2005 – 2007 Qualifizierung zum Sachverständigen
für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
bei der Akademie der Architektenkammer NRW
2005 – 2013 Fortbildungen und Tagungen
Baukammerngesetz NRW und Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer verpflichten Architekten sowie die Gewerbeordnung zusätzlich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.
Das Sachverständigenbüro - Bürostrukturen und Organisation *
Der Gebäudeenergieausweis *
Energieberater Professional Hottgenroth
Neue Normalherstellungskosten 2005 für d. Sachwertverfahren *
Bewertung energetisch sanierter Objekte *
Neufassung der Wertermittlungsverordnung *
Bauphysikalische Aspekte der Altbausanierung *
Steuerliche Bedarfsbewertung *
Die Novellierung des Wertermittlungsrechts – ImmoWertV *
Raumlüftung und Innendämmung RWE
Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke in der Wertermittlung *
Bewertung von Sonderimmobilien *
Pflege-Immobilien *
Beleihungswertermittlung *
Wertermittlung für die Zwecke der Zwangsversteigerung *
Besonderheiten von Erbbaurechten in d. Zwangsversteigerung *
Die Energiewende - gemeinsam die Zukunft gestalten RWE
Neue Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts – SW-RL *
Regional Planen und Bauen mit Perspektive AKNW
Einsatz erneuerbarer Energieen im Bestand ...
... Anlagentechnik für Architekten *
Typische Bauschäden ...
... erkennen, bewerten, vermeiden und instandsetzen *
Bauphysikalische Aspekte der Altbausanierung *
Regenerative Energieen in der Praxis ...
... Holzpelletkessel, Wärmepumpe, Erdwärmetauscher *
Datenschutzrecht *
Die neue Landesbauordnung NRW 2018 *
Sachverständigentage AKNW
2012 Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger
durch die Architektenkammer NRW
Eintragung in die Sachverständigenliste der Architektenkammer NRW
und das bundesweite Sachverständigenverzeichnis der Industrie- und Handelskammern